Über mich

Geboren am 1. Januar 1990 in Duderstadt bin ich ein Kind des Eichsfelds im klassischen Sinne. Meine schulische Laufbahn begann ich an der St. Nikolaus Grundschule in meinem Heimatdorf Tiftlingerode. Anschließend besuchte ich die Orientierungsstufe der St. Ursula Schule und die Heinz-Sielmann-Realschule, ehe ich auf der Fachoberschule Wirtschaft der BBS Duderstadt das Fachabitur gemacht habe.

Nach einem kurzen Zwischenstopp für 3 Semester BWL an der FH Nordhausen war ich zunächst zeitweise als freier Journalist tätig. Inzwischen habe ich eine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten abgeschlossen und arbeite in einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in Südniedersachsen in den Dezernaten Bau & Architektenrecht sowie Vergaberecht.

2017 fand ich meinen Einstieg in die Kommunalpolitik über Die PARTEI – als Gründer und Vorsitzender des Ortsverbands Duderstadt–Gleichen–Friedland. Die satirische Zuspitzung half mir anfangs, junge Menschen für kommunale Themen wie Digitalisierung, Jugendbeteiligung und soziale Gerechtigkeit zu begeistern. Gleichzeitig brachte mir die Aufgabe wertvolle Erfahrung in Kampagnen- und Gremienarbeit.

Von 2018 bis 2021 vertrat ich die Gruppe Linke | Piraten | Die PARTEI+ als stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreises Göttingen. In dieser Zeit setzte ich mich besonders für den Ausbau von Familienzentren, bessere Ausbildungsbedingungen in Kitas und die Einführung eines kreisweiten Jugendparlaments ein – weil echte Beteiligung schon in jungen Jahren beginnen muss.

2021 wurde ich von den Duderstädter*innen als erster Vertreter der Partei Die PARTEI mit einem Direktmandat in den Rat der Stadt Duderstadt gewählt. Dort bilde ich gemeinsam mit der SPD-Fraktion eine Ratsgruppe und bin Mitglied im Ausschuss für Schule, Sport und Kultur sowie im Verwaltungsausschuss.

Nach reiflicher Überlegung habe ich die Partei Die PARTEI im Jahr 2025 verlassen, da sich meine politischen Ansprüche immer weiter, von denen der PARTEI entfernt haben. Mehr dazu habe ich in meiner Erklärung zum Parteiaustritt erklärt.

Ich arbeite über die Grenzen meiner Ratsgruppe hinweg für ein Duderstadt mit Zukunft, konsequenten Klimaschutz, Inklusion und für die soziale Transformation. Ich engagiere mich für Windvorrangflächen und den Ausbau von PV-Anlagen. Unter anderem habe ich gemeinsam mit meiner Gruppe dafür gesorgt, dass alle Entscheidungen des Rates nunmehr mit einem Klima-Check verbunden werden.

Mit Blick auf die Landesgartenschau 2030 begreife ich das Großereignis als Hebel für Klimaanpassung: Schwammstadt-Konzepte, Entsiegelung und neue Grünachsen sollen Duderstadt hitzeresistent machen und gleichzeitig touristische Impulse setzen. Doch Klimapolitik endet für mich nicht am Altstadtring. Ich kämpfe dafür, dass unsere Dörfer lebenswert bleiben: Über das Dorfentwicklungsprogramm sichern wir Fördermittel, mit denen Privathaushalte Fachwerk sanieren oder Treffpunkte für Vereine schaffen können – damit die Dorfkerne nicht ausbluten.

Ich setze mich außerdem für regionale Wertschöpfung ein: gemeinschaftliche Fotovoltaik-Freiflächen statt anonymer Investoren, Streuobstwiesen-Patenschaften und die Stärkung heimischer Land­wirtschaft über kurze Lieferketten. All das verbindet Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit und erhält die Identität des Eichsfelds.